+49 4152 138 28 98 info@eikestehr.dev

Meine Dienste für Sie

Meine Komfortzone

 

Eine Übersicht über meine geleisteten Projekte und Dienste für andere Unternehmen und auch für Sie.

SAP MM/SD/SRM

Logistik für alle

Procure-to-Pay, Order-to-Cash, Formular-Design, Bedarfsanalysen, Projektleitung, Ist-Prozess-Aufnahme, Soll-Prozess-Design, Fachkonzept, Technisches Konzept, ABAP-Entwicklung, Schulungen, Prozess-Design, Prozess-Optimierung, Konsignation, Just-in-Time, KanBan, SAP SRM 7.xx, SAP ECC 6.xx, SAP R/3 4,71, Workflow, Enhanced Workflow, BRF, FPM, BAdI, BAPI, IDoc, EDI, 

Automotive / Chemical Industrie (2001-2006)
  • R/2 → R/3
    • Betreuung der Benutzer
    • Vorbereitung der Schulungsunterlagen
    • Durchführung von Schulungen
  • MACPAC→ R/3
    • Fachkonzeption
  • Technischer Releasewechsel R/3 4.6c → 4.71
    • Teilprojektleitung Auftragnehmer
    • On-Site/Off-Shore Projekt mit indischem Dienstleister
  • Wiedereinführung Lieferantenkonsignation an mehreren europäischen Standorten
    • Konzeption unter Berücksichtigung länderspezifischer gesetzlicher Anforderungen
    • Monitoring, Test und Abnahme der Entwicklung eines indischen Dienstleisters
    • SAP R/3 4.71, MM
  • Wiedereinführung der Chargenpflicht für Kauf- und Fertigungsartikel
    • Konzeption unter Berücksichtigung länderspezifischer gesetzlicher Anforderungen
    • Monitoring, Test und Abnahme der Entwicklung eines indischen Dienstleisters
    • SAP R/3 4.71, MM
  • Berechtigungskonzeption und -vergabe
    • Erarbeiten eines globalen Berechtigungskonzeptes
    • Erstellen der Genehmigungsprozesse
    • Einführung vom Bestellprozess für Berechtigungen
    • SAP R/3 4.71, BC
Aerospace and Defense (2007-2010)
  • Zentrale Mängel Erfassung für Flugzeug Geräte
    • Erweitern einer bestehenden Applikation zum Thema Arbeitsvorrat im Bereich der Kundenbetreuung für Flugzeug-Geräte
    • DV-Konzeption
    • Implementation
    • Analyse, Optimierung und Erweiterung von Datenbanken
    • SAP ERP/ECC 6.0, CS, MM
  • Optimierung automatischer Monatsabschluss
    • Anpassungen am automatischen Monatsabschluss an gesetzliche Änderungen
    • Optimierung der Datenbankzugriffe zur Performanceverbesserung
    • SAP ERP/ECC 6.0, FI/CO
  • Re-Design Inventurprozesse
    • Fachkonzeption für die Prozessneudefinition „Inventur“ inklusive Konsolidierung der bestehenden Prozesse und Werkzeuge der unterschiedlichen Gewerke
    • Prozessplanung
    • Erstellung von Use-Cases
    • Erstellung des Fachkonzeptes
  • Betriebsverantwortlicher für Kostenkalkulationstool
    • Prozess- und Betriebssteuerung eines Tools zur Kostenkalkulation von Flugzeuggeräten und Anbauteilen
    • Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebes der Applikation
    • Anpassen von Berechnungsroutinen an gesetzliche Gegebenheiten
    • Fehleranalyse und -korrektur der bestehenden Applikation
    • Anwenderbetreuung als Unterstützung der Prozesszentrale
    • SAP ERP/ECC 6.0, MM
  • Neuentwicklung einer Angebotskalkulation
    • Neuentwicklung einer Angebotskalkulation für Triebwerksüberholungen zur Vereinheitlichung der Prozesse und Werkzeuge der bestehenden Gewerke
    • Teilprojektleitung für ein Implementierungsprojekt – 3 Teammitglieder
    • Konzeption und Implementation in ABAP/OO
    • Koordination der Zusammenarbeit Kunde – Berater – Externe
    • Fachliche Beratung der Prozessdesigner im Hinblick auf die Umsetzbarkeit der Wünsche im SAP ERP Umfeld
    • SAP ERP/ECC 6.0, PS
Insurance and Banking (2011)
  • Einführung Shopping Cart für Promotion Artikel
    • Spezifikation und Einführung einer Shopping-Cart Abwicklung für Promotion-Artikel mit SAP SRM 7.0 in der One-Client – Installation
    • Umsetzen der Entwicklungen im SRM und ERP-Umfeld
    • Planen und durchführen der Funktionstests und des Integrationstests gemeinsam mit den Anwendern
    • Einführung der Anwendung und Support nach GoLive
  • Einführung elektronische Bestellanforderung
    • Entwicklung und Support für ein Online-Bestellsystem mit SRM
    • Erstellen von Detailkonzepten und Technischen Dokumentationen in Eigenverantwortung
    • Realisierung von Objekten aufgrund des Detailkonzeptes
    • Technische Unterstützung des Go-Lives
    • Support der Applikation
    • SAP SRM 7.00
  • Erweiterung electronic Procurement
    • Fachliche Unterstützung bei der Konzepterstellung
    • Erstellen von Detailkonzepten und Technischen Dokumentationen in Eigenverantwortung
    • Realisierung von Objekten aufgrund des Detailkonzeptes
    • Technische Unterstützung des Go-Lives
    • Technische Dokumentation der einzelnen Workpackages
    • SAP SRM 7.00
  • Umstellung SAP SRM auf Classic Scenario
    • Fachliche Unterstützung bei der Konzepterstellung
    • Erstellen von Detailkonzepten und Technischen Dokumentationen in Eigenverantwortung
    • Technische Unterstützung des Go-Lives
    • Technische Dokumentation der einzelnen Workpackages
    • SAP SRM 7.00
  • Modernisierung des UI für elektronisches Bestellsystem
    • Technisches Systemupgrade SRM 7.00 auf 7.03
    • Anpassung der Benutzeroberfläche auf neues Design
    • Optimierung der Benutzeroberflächen
    • Diverse Performanceoptimierungen
  • Design und Implementierung von Lagerhaltungsprozessen von Digitalen Produkten
    • Beratung bei der fachlichen Konzeption
    • Erstellen der technischen Spezifikation
    • Customizing und Entwicklung von Hilfsprogrammen im SAP MM und SAP SD Umfeld
    • Erstellen der Schulungsunterlagen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
    • Durchführen der Schulungen für die neuen Prozess

 

Cross-Industrie (2011-2019)
  • First-Level Support / Modulbetreuung Einkauf
    • Bearbeitung von Tickets gemäß Fehlermeldung der Anwender in SAP MM, SD
    • Fehlerkorrekturen in Z-Programmen
    • Performanceoptimierungen von Z-Programmen
    • Abarbeiten von Fehlerlisten
    • Fehlerkorrekturen an SAP Script und SmartForm Formularen
    • Einführung Bestellworkflow mit mehrstufiger Freigabestrategie (3 Ebenen, 4-Augen-Prinzip)
    • Vorbereitung Bestellung per OCI-Kataloganbindung
  • Upgrade SAP SRM 5.0 auf SAP SRM 7.03
    • Fachliche Unterstützung bei der Konzepterstellung
    • Vorbereitende Programmiermaßnahmen im Altsystem
    • Entwicklung von BAdI’s im Neusystem
  • Einführung SAP SRM OneClient
    • Fachliche Unterstützung bei der Konzepterstellung
    • Erstellen von Detailkonzepten und Technischen Dokumentationen in Eigenverantwortung
    • Realisierung von Objekten aufgrund des Detailkonzeptes
    • Fachliche und Technische Unterstützung des Go-Lives
    • Technische Dokumentation der einzelnen Workpackages
    • SAP SRM 7.01 im OneClient Szenario auf SAP ECC 6
  • Anpassungen an Kundeneigenen Objekten (Strafverfahren)
    • Erstellung der technischen Dokumentation für die Anpassungen gemäss Fachkonzeption
    • Realisierung von Objekten aufgrund der Detailkonzepte
    • Unterstützung des Go-Lives
    • SAP ECC 6
  • Unterstützung der Datenmigration für Releasewechsel
    • Erstellen von Detailkonzepten und Technischen Dokumentationen in Eigenverantwortung
    • Realisierung von Objekten aufgrund des Detailkonzeptes
    • Abstimmung mit verschiedenen internen Kunden und externen Partnern
    • SAP R/3 Release 4.60 → ECC 6.0
  • Entwicklung und Support für ein Planungstool zur Maschinenwartung
    • Erstellen von Detailkonzepten, Technischen Dokumentationen und Test Konzepten in Eigenverantwortung
    • Realisierung von Objekten aufgrund des Detailkonzeptes
    • Durchführen von Tests gemäß Testkonzepten
    • Technische Unterstützung von Go-Lives
    • Technische Dokumentation der einzelnen Workpackages
    • Support und Administration (Ticket Tracking & Support)
    • SAP R/3 Release 4.60
Competence Center SAP (2014-2018)
  • Abarbeitung der SolMan Tickets von den Key Usern in den Schwerpunkten SAP MM, SAP SD, SAP SRM
  • Optimierung von Prozessen in Einkauf, Logistik und Rechnungstellung
  • Optimierung von Programmen in Einkauf, Logistik und Rechnungstellung
  • Ersetzen sämtlicher SAP Script Formulare durch SmartForm Formulare im gesamten SAP ERP System (MM, SD, FI, CO)
  • Design und Einführung von UI5 Oberflächen für Endbenutzer (Bestellungen, Stellvertretungen, Genehmigungsprozesse, Arbeitszeiterfassung)
  • Überwachung der internen SAP Prozesse (IDoc, EDI, Batchjobs, Fehlerlogs etc.)
  • Beratung der Fachabteilungen bei internationalen Roll-Out Projekten (Prozesse, rechtliche Anforderungen, Schulungen)
  • Unterstützung bei technischen Systemupgrades
  • Schnittstellen Monitoring von SAP zu SAP, Drittsysteme zu SAP und SAP zu Drittsystemen
  • Sicherstellen der täglichen Betriebsbereitschaft der Systemlandschaft in den Modulen MM, SD und SRM
  • Rückbau der SRM Systemlandschaft
    • Erstellen der technischen Spezifikation
    • Re-Design der SRM Prozesse in SAP MM in Verbindung mit UI5
    • Entwickeln der Frontend- und Backendprogramme
    • Entwickeln vom Genehmigungsworkflow mit bis zu 13 Genehmigerebenen in MM
    • Migration der Bestellungen zur Wahrung der Bestellhistorie inkl. der Genehmigungshistorie

Ein Wort unter 4 Augen

Warum Sie mit mir zusammenarbeiten sollten

Ich arbeite seit 2005 im SAP Umfeld, meine ersten Programme habe ich bereits 20 Jahre früher geschrieben. Während meiner Ausbildung zum Datenverarbeitung habe ich COBOL/85 erlernen dürfen, was der Grundstein für die Programmierung im SAP ist.

Als Autodidakt und Mensch mit Inselbegabung im Bereich der Analytik habe ich ein sehr umfangreiches Wissen in den Bereichen des Einkaufs und in der Logistik aufgebaut. Wenn Sie eine Herausforderung in der Warenwirtschaft haben, dann geben Sie mir gerne einen Moment Zeit und ich präsentiere Ihnen die Lösung gerne mündlich, ohne einen Blick auf Ihre Systemlandschaft geworfen zu haben. Ein Problem ohne Lösung kenne ich bisher nicht. Häufig existieren für jedes Problem sehr viel mehr Lösungen, als wir wahrscheinlich glauben möchten.

Tagesraten

Ich biete Ihnen volle Flexibilität

Sie beauftragen mich für einen von Ihnen gewählten Zeitraum. Dieser Zeitraum wird von mir vollumfänglich geleistet. Bei einer Beauftragung von über 3 Monaten gilt automatisch ein Anteil von mindestens 50% Remote-Work als vereinbart. Meine Tagessätze sind sogenannte All-In Tagessätze, es fallen für Sie daher keine weiteren Spesen an.

*Es gilt hier die Ausnahme, der zwingenden Reisetätigkeit. Sofern es eine Reisetätigkeit geben soll, die mehr als 10% der Auftragsdauer umfasst, sind sämtliche Reisekosten unmittelbar und direkt durch Sie als Auftraggeber zu tragen.

Zeit für eine Kontaktaufnahme

BUFFALO, WY, USA
+49 4152 138 28 98
INFO@EIKESTEHR.DEV